Debrunner Koenig Gruppe
Persönliche Preise Verfügbarkeit & Lieferzeit

SelfService in Abholshops und Handwerkerzentren

Mit dem Smartphone selbstständig und ohne Wartezeit einkaufen

SelfService – digitale Selbstbedienung

Debrunner Acifer rüstet Abholshops und Handwerkzentren um. Schritt für Schritt wird die digitale Selbstbedienung «SelfService» eingeführt: Sie kaufen selbstständig und zeitsparend mit dem Smartphone ein.

Die Umrüstung unseres Abholshops in Bedano TI bedeutete den Startschuss für die digitale Selbstbedienung. Mit SelfService nutzen wir nicht nur die Chancen der Digitalisierung, sondern werden gleichzeitig einem Kundenbedürfnis gerecht: Als Arbeiter, Monteur, Installateur oder Handwerker kaufen Sie selbstständig und ohne Wartezeit ein. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein Smartphone und ein E-Shop-Account. Was Sie gewinnen, ist Zeit für Ihre Kundenprojekte.

SO FUNKTIONIERT SELFSERVICE

1
Öffnen Sie die APP bws®mobile und klicken Sie auf die Funktion «SelfService»

2
Start mittels scannen des Standortspezifischen QR-Codes. (Sie finden jeweils an jedem SelfService Standort einen individuellen QR-Code vor)

3
Scannen der Artikel inkl. der gewünschten Anzahl.

SelfService – digitale Selbstbedienung

Keine Wartezeit dank SelfService

Im Abholshop oder im Handwerkerzentrum von Debrunner Acifer nehmen Sie die von Ihnen benötigten Artikel aus dem Regal, scannen den Barcode mit Ihrem Smartphone und erfassen die Menge. SelfService verzichtet auf einen Mindestbestellwert. Haben Sie alle Artikel eingetragen, schliessen Sie den Einkauf ab, indem Sie bestätigen, dass Sie alle Artikel korrekt erfasst haben.

Durchgängig digitalisierte Liefer- und Leistungskette

Zusammen mit unseren Kunden und Partnern gehen wir Projekte lösungs- und dienstleistungsorientiert an – vom Tagesgeschäft bis zu Innovationen, vom digitalisierten Schnittstellenmanagement bis zur Lagerverwaltung oder zum Warentransport. SelfService bedeutet einen weiteren Schritt in der durchgängigen Digitalisierung der Liefer- und Leistungskette, die wir uns als Unternehmen schon vor der Jahrtausendwende zum Ziel gesetzt haben. Dank der Digitalisierung eliminieren wir Medienbrüche und automatisieren Ihre Prozesse. Dadurch senken wir Ihre Prozesskosten und sichern Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.

SELFSERVICE INSTALLIEREN

1. Schritt

E-Shop-Account einrichten

Kontaktieren Sie direkt vor Ort einen Mitarbeiter oder Ihren An-sprechpartner um einen E-Shop Account zu erstellen oder Ihre Anmeldedaten zu erneuern.

Alternativ rufen Sie den E-Shop unter d-a.ch auf und klicken auf «Anmelden». Registrieren Sie sich – idealerweise mit Angabe der Kundennummer, denn dadurch beschleunigen Sie den Registrationsprozess.

2. Schritt

bws®mobile App installieren

Sobald Sie die Zugangsdaten für Ihren E-Shop Account erhalten haben, installieren Sie auf Ihrem Smartphone die kostenlose bws®mobile App.

3. Schritt

Zugangsdaten in der App hinterlegen

Tragen Sie unter Einstellungen Ihre Zugangsdaten (Kunden-nummer, Benutzername und Passwort) ein und starten Sie die App neu.

Nun können Sie über das Selfservice Icon in der App Ihren Einkauf vor Ort starten.



SelfService – digitale Selbstbedienung

Ihre Vorteile im Überblick

  • Digitale Selbstbedienung
  • Rund um die Uhr einkaufen
  • Keine Wartezeit im Abholshop
  • Umgehend zurück auf die Baustelle oder ins Geschäft
  • Kein Mindestbestellwert
  • Einfache, intuitive Bedienung auf dem Smartphone
  • Auftragsbestätigung per E-Mail an die Einkäuferin oder den Einkäufer